Gottesdienst mit Kindern

Herfords größte Kita feiert ein buntes Fest der Kulturen

Herfords größte Kita feiert ein buntes Fest der Kulturen

Herfords größte Kita feiert ein buntes Fest der Kulturen

# Nachrichten

Herfords größte Kita feiert ein buntes Fest der Kulturen

Mit einem bunten Fest in den Gebäuden und auf dem Außengelände der Evangelischen Kita Markus mit Haus Lukas im Herforder Norden wurde Vielfalt erlebbar. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Markuskirche an der Landsberger Straße feierten viele Gäste bis in den Nachmittag ein buntes Fest der Kulturen.

„Wir haben heute außer dem Miteinander über alle sozialen, sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg zwei weitere gute Gründe zu feiern“, sagte Kita-Fachberaterin Claudia Loheide vom Referat Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises Herford bei der Begrüßung der Gäste: „Wir feiern auch 50 Jahre Haus Markus und wir holen außerdem die offizielle Einweihung des Hauses Lukas nach, die während der Corona-Pandemie nicht gebührend gefeiert werden konnte.“

Das Haus Markus wurde im Juli 1974 gegründet und bot zunächst 90 Kindern Platz. 2020 wurde das Haus Lukas eröffnet. „Zusammen werden in der Evangelischen Kita Markus mit Haus Lukas jetzt 150 Kinder von knapp einem halben Jahr bis zu sechs Jahren betreut. Damit ist das die größte Kita in der Stadt“, sagte Pfarrer Berthold Keunecke von der Emmaus-Gemeinde. Er bedankte sich auch bei seiner Kollegin Eva-Maria Schnarre, die sich sehr dafür eingesetzt hatte, dass der Kirchenkreis als Träger der Kita in dem vom Wohn- und Wirtschafts-Service Herford, der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, errichteten Gebäude ausgewählt wurde. „Die beiden Grundstücke liegen direkt nebeneinander und natürlich wird das Außengelände von den Kindern aus beiden Häusern gemeinsam genutzt“, sagte Pfarrerin Eva-Maria Scharre.

Vorbereitet und gestaltet worden war das Fest von den Familien der Kita-Kinder, den Mitarbeitenden sowie Menschen aus dem Haus der Begegnung und dem Quartier Nordstadt. „Kinder aus 19 Nationen sind bei uns. Wir möchten heute das ‚Anderssein des Anderen‘ mit Freude erleben und uns so für Integration, Teilhabe und Gemeinschaft einsetzen“, sagte Erzieherin Natascha Vogel, die gemeinsam mit Kollegin Sandra Lindemeier in der Endphase der Fest-Vorbereitung für die erkrankte Einrichtungsleiterin Lisa Ruthenberg eingesprungen war.

„Vielfalt erLEBEN“ hieß es auf der Einladung. Mit Infoständen, internationalen Bastel- und Kreativangebote, Haarschmuck, Glitzertattoos, Bewegungsspielen, Quiz über die Welt und vielen internationalen kulinarischen Spezialitäten wurde dieses Motto eindrucksvoll erleb- und genießbar. Höhepunkt war eine Modenschau mit anschließenden Tanzvorführungen von Menschen mit türkischen, italienischen oder westafrikanischen Wurzeln.

Offene Haltung gegenüber allen Menschen, Religionen, Kulturen und dem Thema Diversität wurden so als gelebter Alltag lebendig. Besuchende, die ihr Kind bald für eine Kita anmelden möchten, nutzten den Festtag auch, um sich die Räume anzuschauen und sich über die Arbeit vor Ort zu informieren.

Im Kirchenkreis Herford gibt es 58 evangelische Kitas, davon 56 in kreiskirchlicher Trägerschaft. Informationen dazu gibt es auf www.kitas-herford.de


Fotoimpressionen (Fotos: Ralf Bittner):

Foto oben: In farbenfrohen Kostümen wird die Vielfalt der Kulturen in einer Modenschau sichtbar.

Foto oben: Pfarrer Berthold Keunecke von der Emmaus-Gemeinde freut sich, dass das Zusammenleben in der größten Kita Herfords so gut funktioniert.

Foto oben: An vielen Ständen wurden die in den Einrichtungen vertretenen Kulturen vorgestellt. Zum Beispiel zeigen Esen Ertem und Tochter Eyşan die vielfältige Türkei.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed