Gottesdienst mit Kindern

Kreis Heford: Prävention und Mitarbeiterfürsorge / 120 Mitarbeitende beim Gesundheitstag des Kreiskirchenamtes

Kreis Heford: Prävention und Mitarbeiterfürsorge / 120 Mitarbeitende beim Gesundheitstag des Kreiskirchenamtes

Kreis Heford: Prävention und Mitarbeiterfürsorge / 120 Mitarbeitende beim Gesundheitstag des Kreiskirchenamtes

# Nachrichten

Kreis Heford: Prävention und Mitarbeiterfürsorge / 120 Mitarbeitende beim Gesundheitstag des Kreiskirchenamtes

Mehr als 50.000 Stunden sitzen Verwaltungsmitarbeitende im Laufe ihres Arbeitslebens auf Bürostühlen. Umso wichtiger ist deshalb die richtige Sitzposition. Diese und andere Präventionsmaßnahmen standen beim ersten Gesundheitstag des Kreiskirchenamtes Herford auf dem Programm.

Mit dem Gesundheitstag setzt der Evangelische Kirchenkreis Herford ein Zeichen für Prävention und Mitarbeiterfürsorge. „Das Wohl der Mitarbeitenden steht bei uns im Mittelpunkt“, betont Pfarrer Holger Kasfeld, stellvertretender Superintendent.

120 Mitarbeitende des Kreiskirchenamtes, des kreiskirchlichen Amtes für Jugendarbeit sowie des Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskollegs waren eingeladen, sich bei Gesundheitsvorträgen, Ernährungsberatung und einem individuellen Ergonomie-Workshop zu informieren. Organisiert wurde die Veranstaltung von Patrick Frenkel und dem Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Kooperation mit der Krankenkasse BKK Melitta HMR.

Verwaltungsleiterin Meike Elmer geht mit gutem Beispiel voran und lässt ihren Arbeitsplatz von Ergonomieberater Dennis Melloh überprüfen. „80 Prozent der Stühle sind falsch eingestellt“, erklärt er. Bei Meike Elmer überprüft er Höhe und Einstellung der Sitzfläche und gibt Tipps für rückenschonendes Arbeiten. „Morgens und vor dem Feierabend im Stehen arbeiten“, empfiehlt er. „Und am besten vor oder nach der Mittagspause auch.“

„Ich habe hier wirklich gute Hinweise bekommen“, sagt Meike Elmer. Auch bei den Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung will sie in Zukunft darauf achten, dass sie richtig sitzen – oder noch besser: möglichst häufig stehen.

Bei den Mitarbeitenden kamen die Angebote des Gesundheitstages gut an: Heike Dunker, Schulleiterin des Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskollegs, ist eigens für den Gesundheitstag in die Kirchenkreisverwaltung an der Hansastraße gekommen. Nach einem Smoothie am Stand der Ernährungsberatung möchte sie ihr Herz-Kreislauf-System überprüfen lassen. Außerdem gab es Kurzvorträge zu den Themen „Stress & Resilienz“ sowie „Zeitmanagement & Selbstorganisation“.

„Ein sehr gutes Angebot“, lobt sie und schlägt vor, den Gesundheitstag beim nächsten Mal um die Kontrolle von Blutwerten zu erweitern. Das kann Verwaltungsleiterin Meike Elmer zwar nicht versprechen – eines aber schon: „Es wird bestimmt einen zweiten Gesundheitstag geben.“


Titelfoto: Der stellvertretende Superintendent Holger Kasfeld (links), Patrick Frenkel (Mitte) und Verwaltungsleiterin Meike Elmer (rechts) besuchten beim Gesundheitstag unter anderem den Stand von Patricia Topbas (2. von links) und André Meier von der BKK Melitta HMR.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed