Gottesdienst mit Kindern

Kreisweiter Frauengottesdienst am Sonntag „Judica“ / 6. April um 10 Uhr in Bünde-Spradow

Kreisweiter Frauengottesdienst am Sonntag „Judica“ / 6. April um 10 Uhr in Bünde-Spradow

Kreisweiter Frauengottesdienst am Sonntag „Judica“ / 6. April um 10 Uhr in Bünde-Spradow

# Nachrichten

Kreisweiter Frauengottesdienst am Sonntag „Judica“ / 6. April um 10 Uhr in Bünde-Spradow

„Schaffe mir Recht, Gott! – Judica me, Deus!“ – so beginnt das Psalmgebet am 5. Sonntag der Passionszeit „Judica“, dem sogenannten Frauensonntag. Seinen Namen trägt dieser Sonntag, weil an ihm besonders über die Situation von Frauen in Kirche und Gesellschaft nachgedacht wird und ihre Anliegen besonders vor Gott gebracht werden.

Zwar wurde die Gleichberechtigung durch viele starke und engagierte Menschen deutlich verbessert, doch gibt es weiterhin manche Ungleichheiten, die immer wieder benannt und verändert werden müssen.

Elisabeth von Thüringen

In den Judica-Gottesdiensten geschieht dies mit jährlich wechselnden Themen. In diesem Jahr hat die Vorbereitungsgruppe mit der kreiskirchlichen Frauenpfarrerin Eva-Maria Schnarre erneut eine „starke Frau“ in den Blick genommen: Elisabeth von Thüringen.

Unter dem Titel "Kleider machen Leute?!" laden Frauen dazu ein, eine Frau kennenzulernen, die zwar schon vor über 800 Jahren auf der Wartburg lebte, deren Kritik an der Spaltung zwischen Arm und Reich, ihr Einsatz für Hilfsbedürftige und ihre klare Betonung des christlichen Auftrags zur Nächstenliebe jedoch aktueller denn je erscheine.

Die Einkommensschere klafft immer weiter auseinander. Menschen sind oft in ihrer Vereinsamung im Leben und Sterben gefangen. Solidarische Hilfe wird – wie etwa derzeit in den USA – vielerorts und weltweit zugunsten einer „Politik der Stärke“ zurückgefahren, bei der Schwächere häufig auf der Strecke bleiben.

Starke Frauen, starkes Handeln – auch heute

Doch es gibt auch heute viele engagierte Menschen, die sich ebenso einbringen wie einst die Landgräfin aus dem Mittelalter. Ihr Einsatz wurde von vielen geschätzt, stieß jedoch ebenso oft auf Ablehnung bei jenen, die ihre Sichtweise nicht teilten. Sie – und viele Menschen heute – setzen sich ein: in der Hilfe für Bedürftige, der Pflege Kranker, der Begleitung Sterbender, in solidarischer Unterstützung für jene, die Hilfe benötigen. Standesgrenzen oder andere „Äußerlichkeiten“ spielen dabei keine Rolle – allein der Mensch zählt.

Man muss keine „Heilige“ sein, als die sie die Kirche schon bald nach ihrem Tod verehrte. Es genügt, dem Auftrag Jesu zu folgen und sich der „Nächsten“ anzunehmen. Elisabeth von Thüringen kann Vorbild sein für viele Engagierte, die an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun – um das Gesicht der Welt auch heute mit zu verändern, wie es in einem mutmachenden Lied heißt.

Solchen Muts bedarf es in unserer Zeit – gegen alles Meckern, Resignieren und Polemisieren.

Gottesdienst: Zeit und Ort

Der Judica-Frauengottesdienst ist in diesem Jahr zugleich der reguläre Sonntagsgottesdienst in Bünde-Spradow:

  • Sonntag, 6. April 2025
  • 10 Uhr 
  • Kirche Spradow, Lübbecker Straße 139, 32257 Bünde

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Kirchcafé eingeladen – zur Begegnung und zum Gespräch.


Titelfoto: Luftbild der Kirche in Spradow, 2018

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed